Channelings
Gebete
Startseite
Neu
Über mich
Arbeitsmethoden
Angebot
Bücher, Presse & Veröffentlichungen
Datenschutz & Rechtlicher Hinweis
Die 72 Namen Gottes
Wichtige Themen
Spirituelle Kurzgeschichten
Oster-/ Weihnachtsbriefe
Engelgeschichten
Buch-/ Musik-/ Film- Veranstaltungs-Tipps
Spirituelle Reisen
Der deutsche Jakobsweg  --  Eindrücke, Gedanken und Impressionen 6. Tagesetappe von Weilburg nach Villmar. Gehzeit ohne Pause 7,5 Stunden Höhenmeter 600m Kilometer 23km Mir fiel an diesem wunderbaren Morgen die Melodie „Der Sonnengesang“ des Heiligen Franziskus von Assisi dazu ein. Es ist ein Gebet aus dem 13.Jahrhundert. Es preist die Schönheit der Schöpfung und dankt Gott dafür. (Es gibt wunderschöne modern vertonte YouTube Fassungen. Eine davon ist von Angelo Branduardi. Es lohnt sich rein zu hören!!! ) Am Samstag, den 12.02.2022 starten wir unsere 6. Etappe, ursprünglich ausgehend von Marburg an der Lahn. Wir sind bereits schon mehr als 120Km zu Fuß unterwegs. Es ist ein -4 Grad kalter, sonniger Wintermorgen. Wir starten an der goldenen Jakobsmuschel am Rande der Altstadt von Weilburg. Zunächst gehen wir etwa 1,5 km an der Lahn entlang vorbei am bekannten Schiffstunnel mit Schleuse. Die Lahn führt heute viel Wasser mit sich und ganz viele interessante Strudelgebilde weist das Wasser auf. Bei näherer Beobachtung entdecke ich eine goldgelbe Lichterscheinung die sich vom Wasser wegbewegt und dann wieder zur Wasseroberfläche zurückkehrt. Es wird ein Blick möglich auf eine parallele Realität innerhalb unserer Realität. Interessanterweise konnte ich dieses kleine Objekt mit der Spiegelreflexkamera fotografieren und somit auch für sie sichtbar machen. Viele Heilungsorbs säumten unseren Weg, fast auf der ganzen Strecke.  Orbs sind kreisrunde Lichterscheinungen, manchmal milchig durchsichtig. Hier handelt es sich meist um verstorbene Menschengeister, die das weitergehen in die lichten Welten nicht angetreten haben und nun umherirren. Aber in unseren Fall waren die Lichtkreise grün. Diese Farbe steht für Heilung und es waren Engelwesen aus dem Feld von Erzengel Raphael. Zunächst  habe ich mich gefragt, was tun sie denn hier, sieht doch alles so schön und harmonisch aus? Dann schaute ich nach oben und entdeckte am Himmel viele als Kreuzformation ausgebrachte Chemtrails /HAARP. Dies sind durch Flugzeuge ausgesprühte giftige Aerosol– Sprühaktionen, die durch ihre Langlebigkeit den Unterschied zu normalen Kondensstreifen am Himmel ausmachen. Es entstehen Wolkenschatten und Spieglungen in der durch Aerosole vergifteten Atmosphäre. Einige der reichsten Menschen der Erde fördern diese Projekte mit der Idee das Wetter auf der Erde lenken zu wollen. Sie wollen die Sonne verdunkeln um Dürren aufzuhalten. Eine bizarre Idee denn sie verdunkeln auch die Psyche der Menschen, denn die Menschen brauchen die Sonne um psychisch stabil zu sein, das zeigen uns ja schon die Wintermonate. Denn hier gibt es sehr viel mehr Depressionen als im Sommer. Zudem kann Gift in der Atmosphäre sicherlich für die gesamten Pflanzen und Bäume nicht förderlich sein. Vielleicht ist das der Auslöser für unseren Klimawandel ? Eine Interessante Dokumentation hierzu finden sie unter www.youtube.com/watch?=GvkZBRkOkg Jetzt ist mir klar, was die ganzen grünen Heilungsorbs heute hier auf dem Weg machen. Wir gehen weiter, verlassen den Lahnuferweg und steigen in den mit der Muschel gekennzeichneten Jakobsweg ein. Er führt auf einem steilen, verwilderten Weg nach oben. Ohne die Kennzeichnung durch die Jakobsmuschel hätten wir den Weg nie gefunden. Einige Dornbüsche, die sich mitten auf dem Weg befinden, müssen mit aller Vorsicht passiert werden. Der Weg ist heute mühsam zu begehen man braucht dringend Wanderschuhe und ein paar Wanderstöcke sind hilfreich. Oben angekommen geht es zwei Kilometer relativ flach weiter auf einem teils gefrorenen, teils aufgetauten und dadurch aufgeweichten Weg. Eine ziemlich matschige Angelegenheit! Dann wieder von ganz oben nach ganz unten ins Tal, um dann wieder ganz weit hochzusteigen und von dort aus wieder ganz nach unten. Tolles Konditionstraining!!! Das Ganze wiederholt sich 6mal hoch und 6 mal wieder ganz nach unten. Trotz allem befindet man sich in wunderschöner Natur, abgesehen von den Giftstreifen am Himmel. Auf dem Weg und das haben wir jedes Mal festgestellt begegnen wir unglaublich freundliche Menschen. Es ist anders als wenn man nur einfach spazieren geht. Der Weg ist magisch. Wir kamen an der Burgruine Freienstein vorbei, die erst ab April geöffnet wird. Schon kam uns ein älterer Herr aus seinem Garten entgegen und fragte, ob er uns die Schlüssel zur Burg geben soll, so dass wir sie besichtigen könnten. Wir freuten uns und sagten gerne zu. Hier noch ein paar weitere Impressionen Es ist ein sehr gutes Training für den Jakobsweg in Spanien den wir wahrscheinlich Ende Mai 2022 von Portugal ausgehen werden. Von  Santiago de Compostela aus werden wir über Porto noch nach Fatima fahren. Dort will ich unbedingt mal hin. Über Lissabon werden wir dann den  Heimflug nach Frankfurt antreten. Immer wieder werde ich sie an einzelne Gehetappen des deutschen Jakobswegs teilhaben lassen. Und wenn wir dann Ende Mai 2022 in Portugal und Spanien unterwegs sind sowieso. Ich habe gerade unsere Pilgerpässe erhalten die wir benötigen um einen Schlafplatz in Pilgerunterkünften zu erhalten. Wir werden diese mehrmals mal nutzen müssen, weil es auf diesen Abschnitten kein Hotel geben wird.  7. Tagesetappe von Runkel an der Lahn über Limburg, Dietz , Fachingen nach Balduinstein Gehzeit ohne Pause 6:45 Stunden Höhenmeter 500 Kilometer 26km Am Sonntag, den 06.03.2022, starteten wir bei schönem Wetter, aber frischen Tagestemperaturen von  -1 Grad  zu unserer 7. Tagesetappe. Ausgangspunkt ist Runkel an der Lahn auf dem deutschen Jakobsweg. Es geht wieder steil bergauf. Belohnt werden wir mit einem schönen Blick auf die Lahnschleife. Der Weg verläuft in moderaten Anstiegen und Abstiegen bis nach Limburg. Die Kennzeichnung durch die Jakobsmuschel ist gut, ein Wanderführer ist dennoch empfehlenswert. In Limburg  besuchten wir den Dom, wo gerade Friedensgebete für den Ukraine Krieg begannen. Wir setzten uns in eine Kirchenbank und beteten mit. Mir viel in diesem Moment folgende Aussage von Niccolo Machiavelli ein „Den Geist der Freiheit bändigt keine Gewalt, keine Zeit verwischt ihn, kein Geschenk wiegt ihn auf“.  Und genau dafür werde ich jetzt hier im Limburger Dom beten für den Geist der Freiheit aller Menschen. Das erscheint mir die Essenz zu sein, die einen Krieg in jeder Form egal ob als Virus,  als Zwangsimpfung, mit der Waffe oder zukünftig als Implantat zur Gedankenkontrolle und Manipulation überflüssig macht. Wir gehen wieder zurück auf den Jakobsweg es geht wieder steil bergauf. Unser Ziel ist Diez. Hier gönnen wir uns unser erstes  Eis für dieses Jahr Es schmeckt köstlich. Und um von Diez nach Fachingen zu gelangen müssen wir wieder einen wirklich steilen langen Anstieg in kaufnehmen.  Aber  nach dem guten Eis geht es fast ganz leicht. Oben angekommen geht es nach Fachingen wieder ganz steil in Tal hinunter. Es ist der Ort mit dem bekannten “ Staatlich Fachinger Heilwasser“.  Von Fachingen aus geht es wieder  einmal richtig steil und lang nach Oben. Nach mehreren Kilometern moderatem auf und ab wieder ganz steil hinunter nach Balduinstein, dem Ende unserer heutigen Tagesetappe. Müde, aber glücklich fahren wir jetzt nachhause. Vollgepumpt mit natürlichem Vitamin D und jeder Menge Sauerstoff ist unser Körper für einige Tage gut versorgt. Ich kann mir gut vorstellen und das bestätigen ja die vielen Berichte der Jakobspilger, das auf dem Jakobsweg in Spanien wahre Wunder  in der Psyche und im Verhalten der Menschen geschehen.Der Archetyp der Reise ist seit jeher mit der Vorstellung von Erneuerung, Veränderung oder Wiedergeburt verbunden. Hier geht es um Herausforderung, seelische Verwandlung und Metamorphosen.  Durch Wandlung kann eine neue Eingliederung geschehen. Die Reise zum inneren Selbst hat die meditative Ausrichtung  auf etwas Transzendentes oder Göttliches.  Bei  dieser Form der Reise geht es nicht um Ablenkung oder Zerstreuung,  sondern die Öffnung des Gotteskerns in sich selbst.
11. Tagesetappe  von Bad Ems nach Lahnstein Gehzeit ohne Pause 6 Stunden Höhenmeter 500m Kilometer 21 km Heute, am Sonntag, dem 8.5.2022 beginnt unsere 11. Tagesetappe auf dem deutschen Jakobsweg von Bad Ems nach Lahnstein. Wir haben bereits 200 Kilometer zurückgelegt und verlassen in Lahnstein die Lahn, überqueren den Rhein und folgen dem Fluss einige Kilometer um über einen steilen langen Anstieg und einen ebenso heftigen Abstieg  bei der nächsten Tagesetappe der Mosel zu folgen. In Bad Ems geht es zunächst wie gewohnt steil bergauf zur Bergstation der stillgelegten Malbergbahn. Von dort an folgen wir den dürftigen Ausschilderungen des  Jakobswegs in Richtung Frücht.  Wir mussten immer wieder Google Maps nutzen  um den Weg zu finden. Durch Sturmschäden und nicht optimaler Wegpflege ist es nicht immer klar wo es lang geht. Die Herausforderung dieses Mal waren die Tausenden von Mücken auf der ganzen Wegstrecke. Der schwülwarme Tag war das richtige Klima für die lästigen Plagegeister. Zudem mussten wir  viele dicke über den Weg liegende Baumstämme überqueren,  immer und immer wieder. Sie lagen im Weg wie menschliche Lebensblockaden. “Bedenke! Ein Stück des Weges liegt hinter dir. Ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann  nur, um dich zu stärken, aber nicht um aufzugeben“.                                                                                                                                (Augustinus) Hier muss man drüber oder umkehren. Wer weiter will muss die Blockade nehmen, also drüber gehen. Auch wir haben uns für drüber gehen entschieden, was nicht immer verletzungsfrei gelingt. Ich habe mir an einem der Baumstämme ordentlich den Unterarm aufgerissen.   „Wunden sind die Stellen, an denen das Licht in uns Eintritt“                                                                                                          (Rumi) Ich habe es ja schon mal an anderer Stelle erwähnt, vor 26 Jahren begann ich meine vielen Wunden zu versorgen. Ich begann meinen großen Transformations- und Heilungsprozess.  Aber nur durch die vielen Wunden die mir zugefügt wurden, konnte das Licht eintreten  und mein Bewusstsein sich ausdehnen. Lernlektionen des Lebens wurden erkannt und soweit extrahiert bis sie ganz fein vor mir lagen um die Veränderungen einzuleiten. Es war meine Chance und ein enormes Geschenk. Seien sie mutig, stellen sie sich ihren Wunden und heilen sie ihr Leben. Die Jetztzeit ist günstiger denn je.  Alle Menschen, die ihnen egal in welcher Form auch immer begegnen, ob als Ehepartner, als Freund, als Eltern………….. Sie alle bringen Muster zu ihnen, die mit ihnen im Allerinnersten zu tun haben. Oft fühlt es sich an als wenn sie in einen Spiegel sehen würden und  sie erkennen sich in diesem gespiegelten Muster.  Wenn sie das schaffen, können sie mit der Heilung beginnen, um sich danach neu im Sinne der universellen göttlichen Gesetze auszurichten. Wenn sie diesen Willen, den Mut und die Kraft aufbringen verschwinden diese unglücklichen, sich immer wiederholenden Begebenheiten aus ihrem Leben. Schmerz und Leid sind wertvolle Diener auf ihrem Weg in die Ganzheit und in die Einheit.